Allgäu-Gymnasium Kempten
Allgäu-Gymnasium Kempten
    • Ausbildungsrichtungen
    • Förderung und Hilfe
      • AGIL
    • Fotogalerien
    • Geschichte
    • Hausordnung
    • Leitbild
    • Offene Ganztagsschule
    • Schülerbücherei
    • Schulausstattung
    • Schulflyer
    • Zahlen und Fakten
    • ZFU-Stunden
  • Übertritt
    • Einführungsklasse
    • Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe
    • Übertritt in höhere Jahrgangsstufen
    • Begabtenförderung
    • Beratungsteam
    • Berufliche Orientierung
    • Elternbeirat
    • Freundeskreis
    • Hausverwaltung
    • Lehrer
    • RAVK
    • Schulforum
    • Schulleitung
    • Schulsanitätsdienst
    • Sekretariat
    • SMV
      • Schülersprecher 2022/23
      • Schülersprecher 2021/22
    • Tutoren
    • Verbindungslehrer
    • Hausaufgabenkonzept
    • Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)
    • Leistungsnachweise
    • MINT-Fächer
    • Oberstufenseminare
    • Pflichtunterricht
    • Unterrichtsfächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
        • Arbeit der Fachschaft Deutsch
        • Lesen
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geographie
      • Geschichte/Sozialkunde
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
        • Streicherklasse
        • Bläserklasse
      • Physik
      • Religionslehre
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft und Recht
    • Vertretungskonzept
    • Wahlunterricht
      • AG-Bigband
      • Eishockey
      • Fotografie
      • Freies Schreiben
      • Großes Orchester
      • Jugend forscht
      • Junge Forscherinnen
      • Lego-Roboter
      • Schachgruppe
    • Archiv
    • Berichte
    • Erasmus+ Projekt ECO
    • Fairtrade
    • Kleiderkollektion
    • Mittagsverpflegung
    • Musikleben am AG
      • Ensembles und Chöre
        • AG-Bigband
        • Großer Chor
        • Großes Orchester
        • Unterstufenchor
        • Vororchester
      • Instrumentenvorstellungen
      • Konzerte
        • Openstage Konzerte
        • Frühjahrsgala
        • Frühjahrskonzerte
        • Nachwuchskonzert beim Kemptener Jazz Frühling
        • Standkonzerte im Advent
        • Treffen der Kemptener Schulbigbands
        • Weihnachtskonzerte
      • Projekte und Seminare
        • JugendJazzt Landeswettbewerb
        • "Schulspirit" CupSong
      • Streicherklasse
    • Netzgänger 3.0
    • Partnerschulen
    • Partnerunternehmen
    • Vortragsreihe am AG
    • Ablauf
    • Aktuelle Informationen
    • Allgemeine Fächer
    • Seminarfächer
      • Seminarfach Deutsch
      • Seminarfach Englisch
      • Seminarfach Französisch
      • Seminarfach Geographie
      • Seminarfach Geschichte
      • Seminarfach Kunst
      • Seminarfach Mathematik
      • Seminarfach Physik
      • Seminarfach Spanisch
    • Überblick
  • Service
    • Behörden
    • Elternbriefe
    • Elternportal
    • Elternsprechtag
    • Krankmeldung und Unterrichtsbefreiung
    • Lageplan
    • Sonstige Downloads
    • Sprechstunden
    • Vertretungsplan
    • Fahrkartenantrag
    • Schulberatung
    • Schulpsychologe
    • Schulsozialpädagoge
    • Berufliche Orientierung
    • Links zu Beratung und Hilfe
  • Vertretungsplan

Neueste Beiträge

  • Erfolge in der 1. Runde vom Bundeswettbewerb Mathematik
  • Erinnerung lebendig halten, Verantwortung übernehmen
  • Studienforum „Jüdische Geschichte 2025“
  • KI- unterstützte Werkanalyse künstlerischer Stile zwischen Impressionismus und Klassischer Moderne
  • Fotowettbewerb Frankreichaustausch

"SPIRIT" - AG-Schulfilm

cup song foto

Projekte

eco schools AG

  MAG

Logo 230x66

Mathemagisch 

SOR SMC Projekt icon

bannerdfb klein

jufo2

Kunst

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“
Albert Einstein

Ein wesentlicher Aspekt des Kunstunterrichts ist es, der Welt fragend und mit Interesse zu begegnen. Die Freude der Schülerinnen und Schüler am kreativ handelnden Arbeiten, sowie an bewusster Formgebung kann hier besonders unterstützt und gefördert werden. In einer Zeit der zunehmenden Technisierung und Bilderflut wollen wir Kreativität, handwerkliches Geschick, kritisches Urteilsvermögen und methodisch systematisches Denken ausbilden und unseren Schülern damit ein solides Rüstzeug für ihren persönlichen Lebensweg und ihren beruflichen Werdegang mitgeben. Im Fach Kunst werden die Schüler meist mit Aufgabenstellungen konfrontiert, bei der es nicht nur eine richtige oder falsche Lösung gibt, sondern eine persönliche und intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik stattfinden kann.
In Form wechselnder Ausstellungen im Schulhaus oder auch auf der Homepage der Schule werden immer wieder ausgewählte Arbeiten präsentiert und den Schülern so die Möglichkeit gegeben, eigene Gedanken öffentlich zu präsentieren und zu diskutieren.
Daneben sorgen auch jedes Jahr diverse Wettbewerbsbeteiligungen (u.a. Europäischer Wettbewerb, „JugendCreativ“ Wettbewerb) dafür, dass herausragende Leistungen auch außerhalb des Klassenzimmers wahrgenommen und honoriert werden.


Roman Wastl

Fachschaft Kunst des Schuljahres 2024/25

Arbeiten von Schülerinnen und Schülern:

Beiträge
Titel
KLEINE BAUTEN große Wirkung! – Die Klasse 11ad beteiligt sich am bayernweit ausgeschriebenen Architekturwettbewerb
Grusel-Pop-Up-Karten der Klasse 5E
Experimente mit Pinsel und Bleistift - Klasse 5E
Wunderkammern als Spiegel ihrer Zeit– Erklärfilme der Klasse 7f
Malen am iPad? – Digitale Landschaftsdarstellungen des Additums Kunst
Bauen am Bestand... Architekturentwürfe Q12
Kunst und Kultur der Steinzeit - Eine Ausstellung der Klasse 5a
„Stars“ – Siebdrucke des Additums Kunst
Trompe-l’œil – Materialtäuschungen aus Ton des Additums Kunst
Architekturmodelle und Zeichnungen in Auseinandersetzung mit Frei Otto Additum Kunst

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Allgäu-Gymnasium Kempten. Alle Rechte vorbehalten.